
62
© EPCOS AG 2015
Please read Important notes on page 4 and Cautions and warnings on page 5.
Bitte beachten Sie die Seite 4 Wichtige Hinweise sowie die Warn- und Sicherheitshinweise auf Seite 5.
Circuit example for CAS02X
Schaltbeispiel für CAS02X
CAS02X
1.5 µF
56 k
Zündfunken
Ignition spark
2.2 µF
Figure / Bild 27
Switching Spark Gaps
Schaltfunkenstrecken
General technical information
The basic circuit of a pulse igniter contains a charging resistor,
an ignition capacitor, a spark gap and a high-voltage trans-
former as shown in Figure 27 and Figure 28.
When the ignition voltage of the spark gap is reached, the
energy stored in the capacitor is discharged across the
primary side of the transformer to generate the required
high-voltage pulses on the secondary side. Their amplitude
is determined by the ignition voltage of the spark gap, the
selected capacitance and by the winding ratio of the trans-
former. The repetition frequency can be set by selecting a
suitable charging resistor.
The construction of gas-lled switching spark gaps is similar
to that of a surge arrester with two electrodes (see page
19). The electrical properties required for switching applica-
tions and the long switching life are set by matching design
features such as the spacing and shape of the electrodes,
the electrode activating compound, the type and pressure of
the gas lling as well as the number, type and position of the
ignition aids. The rugged hard-solder connection between the
electrodes and the ceramic insulator ensures the high reliability
demanded for a wide temperature range.
Type series CAS02X
Application: igniters for gas cookers and central heating
systems.
Principle: The switching spark gap generates the current
pulse for the ignition transformer on the primary side. This
in turn generates the high voltage required to ignite the gas
mixture, typically 12 kV, on the secondary side through its
winding ratio.
Allgemeine technische Angaben
Der prinzipielle Aufbau eines Impulszündgerätes mit Ladewi-
derstand, Zündkondensator, Schaltfunkenstrecke und Trans-
formator ist in Bild 27 und Bild 28 dargestellt.
Beim Erreichen der Zündspannung der Schaltfunkenstrecke
wird die im Kondensator gespeicherte Energie über die
Primärseite des Transformators entladen und erzeugt auf der
Sekundärseite die benötigten Hochspannungsimpulse. Deren
Amplituden werden durch die Zündspannung der Schaltfun-
kenstrecke, die gewählte Kapazität sowie durch das Überset-
zungsverhältnis des Übertragers bestimmt. Die Wiederholfre-
quenz kann durch den Ladewiderstand eingestellt werden.
Der Aufbau von gasgefüllten Schaltfunkenstrecken ähnelt dem
eines Ableiters mit 2 Elektroden (s. Seite 19). Durch Anpas-
sung konstruktiver Merkmale wie Elektrodenabstand, -form
und -aktivierungsmasse, Art und Druck des Füllgases sowie
Anzahl, Art und Lage der Zündhilfen werden die für Schalt-
anwendungen notwendigen elektrischen Eigenschaften und
die hohen Schaltzahlen eingestellt. Die hochfeste Hartlotver-
bindung zwischen den Elektroden und dem Keramikisolator
ergibt die hohe Zuverlässigkeit des Bauteils in einem weiten
Temperaturbereich.
Typenreihe CAS02X
Anwendung: Zündgeräte für Gasherde und Befeuerungsan-
lagen.
Prinzip: Die Schaltfunkenstrecke erzeugt primärseitig den
Stromimpuls für den Zündtransformator, der über sein
Übersetzungsverhältnis sekundärseitig die zum Zünden eines
Gasgemisches erforderliche Hochspannung von typisch 12 kV
erzeugt.
Comentarios a estos manuales