
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
8
DIN 1315 Winkel; Begriffe, Einheiten
DIN 1320 Akustik; Grundbegriffe
DIN 1323 Elek. Spannung, Potential, Zweipolquelle, elektromot. Kraft; Begriffe
DIN 1324 Elektrisches Feld; Begriffe
DIN 1325 Magnetisches Feld; Begriffe
DIN 1338 Formelschreibweise und Formelsatz
DIN 1339 Einheiten magnetischer Größen
DIN 1341 Wärmeübertragung; Grundbegriffe, Einheiten, Kenngrößen
DIN 1344 Elektrische Nachrichtentechnik; Formelzeichen
DIN 1355 Zeit, Kalender, Wochennumerierung, Tagesdatum, Uhrzeit
DIN 1357 Einheiten elektrischer Größen
DIN 4890 Inch-Millimeter, Grundlagen für die Umrechnung
DIN 4892 Inch-Millimeter, Umrechnungstabellen
DIN 4893 Millimeter-Zoll, Umrechnungstabellen
DIN5031 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik
DIN 5483 Zeitabhängige Größen; Benennungen der Zeitabhängigkeit
DIN 5490 Gebrauch der Wörter bezogen, spezifisch, relativ, normiert und reduziert
DIN 6814 Begriffe der radiologischen Technik; Allgemeines
DIN 25404 Kerntechnik; Formelzeichen
DIN 40110 Wechselstromgrößen
DIN 40121 Elektromaschinenbau; Formelzeichen
DIN 66035 Kalorie - Joule; Joule - Kalorie; Umrechnungstabellen
DIN 66036 Pferdestärke - Kilowatt, Kilowatt - Pferdestärke; Umrechnungstabellen
DIN 66037 Kilopond je cm² Bar, Bar - Kilopond je cm²; Umrechnungstabellen
DIN 66039 Kilokalorie - Wattstunde, Wattstunde-Kilokalorie; Umrechnungstabellen
A/jointfilesconvert/440460/bgeleitete Einheiten
Beispiel: Farad 1 F = 1 C/V 1 C = 1 A s
1 V = 1 J/C 1 J = 1 N m 1 N = 1 kg m/s²
Einheiten außerhalb de SI: u.a. Liter, Minute, Stunde, Tonne
Nicht mehr zugelassene Einheiten: u.a. Pond, atm, at, Torr, PS
1.2 Schreibweise von Größen (DIN 1313)
Es gilt:
G= {G} @ [G]
Größe = Zahlenwert @ Einheit
Beispiele:
1. el. Stromstärke von 1,86 Ampere: I = 1,86 A
2. Kraft von 68,5 Newton: F = 68,5 N
(Die kursive Darstellung der Größen kann zur Verdeutlichung angewendet werden.)
Comentarios a estos manuales