
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
74
I
mA
L
t
s
U
V
C
t
s
∆
∆
∆
∆∆
∆
∆
∆
∆
ttt s
ts
ts
U
I
C
t
As
F
V
UV
U
As
F
V
UV
U
As
F
V
C
L
C12
C
C
C
01 1 0
23
45
01 10
3
6
23
3
6
34
45
3
6
3
2
5
310 3
30 10
300
0
610 2
30 10
400
0
110 5
30 10
167
=− =
=
=
=
=
⋅⋅
⋅
=
=
=
−⋅ ⋅
⋅
=−
=
=
⋅⋅
⋅
=
−
−
−
−
−
−
Uu u Ri ut
URC
du
dt
ut
RC
du
dt
u t U
RC CC
C
C
C
C
=+=⋅+
=⋅ +
→−⋅ = −
()
()
() DGL 1.Ordnung
Ist i
C
konstant:
÷ d.h. es entsteht ein zeitlich linearer Spannungsanstieg.
ut
It
C
C
C
()
=
⋅∆
+U
Ct
0
In der Regel wird angesetzt:
U
Ct
0
=
0
Beispiel: C=30µF
b) Auf- und Entladung mit zeitlich veränderlichem Strom
÷ Ladung eines Kondensators über einen Widerstand an konstanter Spannung, Entla-
dung über einen Widerstand.
Ansatz:
it C
du
dt
C
C
()
=
Aufladung an konstanter Spannung U
Masche:
Comentarios a estos manuales