
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
62
dI S dA
dI
dU
R
=⋅
=
S dA
S dA
S
A
S
A
EA
S E
=
dU
R
=
E d
R
A=
E
R
mit R = ; = spez. Leitfähigkeit
A=
E
allg.
∫∫
⋅
⋅
⋅
⋅
⋅
⋅
=⋅⋅
→=⋅
l
l
l
l
l
κ
κ
κ
κ
κ
r
Sr(, )
ϕ
S
I
A
dI A
dA
dI x y
dxdy
A
== =
→
∆
∆
∆
0
() (,)
ISA
k
k
n
≈⋅
=
∑
()
rr
∆
1
SE
IS
=
∫
dA
A
2.) inhomogen
Beispiel: zylindrischer Behälter mit Elektrolyt
Inhomogenes Feld:
Feldvektor ist nach Betrag und Richtung
ortsabhängig.
5.2 Stromdichte
Stromdichte bei homogener Stromverteilung:
S
I
A
=
Einheit
A
mm
2
Stromdichte bei inhomogener Stromverteilung:
SfA
=
( ) und A = f(x,y)
Zusammenhang zwischen der el. Feldstärke und der Stromdichte
E
Das Flächenintegral des Feldvektors heißt Fluss (hier: Strom I).
exakt
Comentarios a estos manuales