
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
14
W
12
'W
1
&W
2
2.3 Die elektrische Spannung
Zwischen zwei räumlich getrennten Ladungen +Q
0
und -Q
0
bildet sich ein elektrisches Kraft-
feld aus.
L Ruhende Ladungen: elektrostatisches Feld.
Zwischen den beiden Ladungen und auch auf zwischen Ihnen befindliche Ladungsträger
wirken Kräfte. Ähnlich dem Magnetfeld.
Die Hauptkraftrichtung an einem Ort ist durch die Feldstärkelinien (Feldlinien) gegeben.
Kraft auf die Ladung Q in Richtung E:
Ist Q positiv: und gleiche Richtung
P
E
P
F
Q negativ: : und entgegengesetzte Richtung.
P
E
P
F
Wird die Ladung Q im elektrischen Feld vom Punkt 1 zum Punkt 2 bewegt, ist die mecha-
nische Arbeit W zu leisten.
oder
(s
i
= kleinste Wegstrecken in Richtung )
P
F
Wenn und in in gleicher Richtung: ÷ Energie wird freigesetzt
P
F
P
ds
und in entgegengesetzt: ÷ Energie muss aufgewendet werden
P
F
P
ds
= potentielle Energie vor der Bewegung W
1
= potentielle Energie nach der Bewegung W
2
r
E
P
F
P
F
P
E
P
E
P
F
P
F
P
E
P
E
P
F'Q@
P
E
[F]'
V@C
m
'N, [Q]'C (Coulomb)
El. Feldstärke
P
E'
P
F
Q
,[E]'
V
m
W
12
'
m
2
1
P
F
P
ds
W
12
'
j
n
i'1
F
i
@s
i
Comentarios a estos manuales