Siemens ET1 Series Manual de usuario Pagina 22

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 109
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 21
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
22
Widerstandsverlauf von PTC-
Widerständen
2) Kaltleiter, PTC-Widerstände
Der Widerstand nimmt mit der Erwärmung zu.
Symbol
In bestimmten Temperaturbereichen steigt der
Widerstandswert sprungförmig an.
Die mathematische Beschreibung des Widerstands-
verlaufs ist kompliziert und nur in kleinen Bereich
hinreichend genau möglich.
Technologie: gesinterte Oxide (Titanat-Keramik )
Wirkung: Halbleitung und Ferroelektrizität bei
Curietemperatur bilden sich Sperrschichten aus:
hochohmiger (Halbleitung)
Wechselstromverhalten: R ist frequenzabhängig
Anwendungen: Steuer-, Regel- und Überwachungsaufga-
ben, unerwünscht bei Glühlampen,
ca. 3...10facher Überstrom beim Einschalten wegen großem Temperaturbereich.
Bei technischen PTC-Widerständen sehr starke Widerstandsänderung.
1.) Messtechnik
S Strömungswächter als Sensoren. P
v
wird a/jointfilesconvert/440460/bgeleitet, dadurch h kleiner als h
Sprung
.
Anwendung: Niveau-Überwachung in Tanks
2.) Strombegrenzung
S Überlastschutz von elektrischen Maschinen, Isolierstoffe werden geschützt
PTC wird in die Cu-Wicklungen eingewickelt.
S Regelung, Begrenzung der Kühlwassertemperatur von Motoren (PKW)
Ersatz: Thermostat ÷ Lüfter-Motor wird eingeschaltet.
S Stabilisierung kleiner Ströme
S Entmagnetisierung von Lochmasken der Farbbildröhre hoher Anlaufstrom, danach klei-
ner Reststrom
S selbstregelnde Heizelemente
2.7 Nichtlineare Widerstände
Widerstände mit linearem Verlauf der Strom/Spannung-Kennlinie heißen:
lineare Ohm'sche Widerstände.
÷ Der Widerstand R wie auch der spezifische Widerstand sind unabhängig von Strom
und Spannung.
Voraussetzung: Konstante Temperatur.
Ein Widerstand mit TK = 0 bleibt auch bei Erwärmung linear.
Bei Widerständen mit TK =/ 0 ergibt sich ein nichtlinearer Zusammenhang.
÷ indirekte Nichtlinearität.
Vista de pagina 21
1 2 ... 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ... 108 109

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios