
TFH Berlin Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr. Suchaneck
29
Eds'0
U
0
'12V
R
1
'10kΩ
R
2
'2kΩ
U
a
'?
U
n
'I@R
n
U
4
U
0
'
U
4
j
4
1
U
n
'
I@R
4
I@
j
4
1
R
n
'
R
4
j
4
1
R
n
U
a
'
R
2
R
1
%R
2
@U
0
'
2kΩ
10kΩ%2kΩ
@12V'2V
U
U
IR
IR
R
R
1
2
1
2
1
2
=
⋅
⋅
=
U
U
R
R
R
RR
U
R
RR
U
nn
a
2
1
2
2
1
2
2
12
2
2
12
0
∑∑
==
+
⇒==
+
U
U
R
RR
U
a
=
+
⋅
2
12
0
oder
Umlaufintegral
2) 2. Kirchhoff'sches Gesetz (Physiker 1824-87)
Mit dem Ohm'schen Gesetz für lineare Widerstände
wird
L Der Gesamtwiderstand ist gleich der Summe der Teilwiderstände
Spannungsteiler-Regel (unbelasteter Spannungsteiler)
oder z.B. bei 4 R‘s
Erkenntnis:
Die Spannungabfälle (Potentialunterschiede) verhalten sich wie die Widerstandwerte.
Rechenbeispiel
U
0
'I(R
1
%R
2
%R
3
%...%R
n
)'I@R
ges
R
ges
R
ges
'
j
n
1
R
n
'R
1
%R
2
%R
3
%...%R
n
U
0
'I@R
1
%I@R
2
%I@R
3
%...%I@R
n
U
0
'U
1
%U
2
%U
3
%...%U
N
'
j
n
e'1
U
e
j
n
e'0
U
e
'0
Comentarios a estos manuales