
Dieses Ergebnis haben wir zum Anlaß genommen, bei der bereits auf der
Schl ußveranstal tung angekündigten Erweiterung der Vorberei tungsgruppe
-
oder des Programausschusses
-
auch Kollegen zu gewinnen, die sich dieses
Prob1 ems in besonderer Weise annehmen wo1 1 en. Wel che organisatorische
Lö-
sung hier auch immer gefunden werden mag, in einem Aspekt ist der Wunsch
der Interessenten eindeutig: Es soll keine
SPSS-Benutzerorganisation
wer-
den; fast 80
%
(absolut: 112) sprechen sich gegen eine Festlegung auf ein
bestimmtes Produkt aus.
Schl ießl ich noch einige Hinweise auf die Zusammensetzung des Kl ientel s der-
artiger Software-Konferenzen, wie es sich durch die Rücksendung der Frage-
bogen konstituiert hat.
Jeweils gut 40
%
siedeln den Schwerpunkt ihrer gegenwärtigen Tätigkeit im
Bereich EDV-Beratung und -Unterstützung sowie
inhaltlich-sozialwissen-
schaftlicher Forschung an. Daneben werden Bereiche wie Dokumentation, sta-
tistische Beratung u.
ä.
genannt. Insti tutionell ist der akademische Be-
reich, der allerdings sehr breit gefaßt wurde, mit Abstand am stärksten
vertreten (78
%),
gefolgt von der öffentlichen Verwaltung (13
%)
und dem
privatwirtschaftl ichen Sektor
(9
%).
In diesem Punkt werden wir nun für die
zweite Konferenz unsere Bemühungen verstärken, ein ausgewogeneres Verhält-
nis zu erzielen. Schließlich baten wir um die Angabe, in welchem Bereich
die primäre Ausbildung absolviert wurde. Die folgende Übersicht zeigt das
Ergebnis:
Primäre Ausbildung
Soziologie, Politologie
Psychologie
Pädagogik
Wirtschaftswissenschaften
Mathematik, Naturwissenschaften
EDV-Bereich
Sonstiges
Comentarios a estos manuales