Siemens ET6..EE11 Manual de usuario Pagina 178

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 315
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 177
- 178 - TEIL B - II - KÜNSTLICHE UMWELTRADIOAKTIVITÄT
Teil B
2.4 Lebensmittel, Grund- und Trinkwasser
(Foodstuff, groundwater, and drinking water)
2.4.1 Grundwasser und Trinkwasser
(Groundwater and drinking water)
Bezüglich allgemeiner Aspekte der Radioaktivitätsüberwachung von Grund- und Trinkwasser wird auf Teil A - II - 2.4
verwiesen.
Die von den amtlichen Messstellen der Länder im Rahmen der Überwachung von Grund- und Trinkwasser nach dem
St
rahlenschutzvorsorgegesetz im Jahr 2009 ermittelten Messwerte sind in Tabelle 2.4.1-1 zusammengefasst. Angege-
ben werden jeweils die Anzahl der untersuchten Proben, die Anzahl der untersuchten Proben mit Werten unterhalb der
N
achweisgrenze, Minimal- und Maximalwerte, arithmetische Mittel- und zusätzlich die Medianwerte der Gehalte an
K-40, Cs-137, Sr-90 und H-3.
Grundwasser
Die Überwachung von Grundwasser wurde an 45 Probenentnahmestellen vorgenommen.
Die Aktivitätskonzentrationen für Cs-137 liegen ausschließlich unterhalb der bei den Messungen ermittelten Nachweis-
grenzen (NWG) von 0,87 mBq/l bis 39 mBq/l, die im Wesentlichen vom Volumen des zur Messung aufbereiteten Was-
sers abhängen. Der Median sämtlicher Werte beträgt <6,6 mBq/l (2008: <6,0 mBq/l).
In 30% der gemessenen Proben konnte Sr-90 mit Aktivitätskonzentrationen von 0,32 mBq/l bis 40 mBq/l (2008: 0,31
bi
s 17 mBq/l) nachgewiesen werden. Der Median aller Werte liegt bei <2,5 mBq/l (2008: 2,0 mBq/l).
In einer Probe wurde H-3 mit einem Wert von 5,1 Bq/l bestimmt, die gefundenen Nachweisgrenzen liegen zwischen
1,
5 Bq/l und 10 Bq/l.
Trinkwasser
Die Überwachung von Roh- und Reinwässern wurde an 88 bzw. 87 Probenentnahmestellen vorgenommen.
In der Tabelle 2.4.1-1 wird zwischen Rohwasser (Grund- oder Oberflächenwasser als Zulauf der Wasserwerke) und
R
einwasser (wird von den Wasserwerken als Trinkwasser in das Netz eingespeist) unterschieden.r die weiteren Be-
trachtungen werden die Reinwasserwerte benutzt.
Für Cs-137 liegen fast alle Messwerte unterhalb der bei den Messungen erreichten Nachweisgrenzen von 0,25 mBq/l
bi
s 27 mBq/l, die tatsächlich gemessenen Werte liegen bei 10 mBq/l (2008: 5,8 mBq/l). Der Median aller mitgeteilten
Werte liegt bei <8,2 mBq/l (2008: <8,4 mBq/l).
In 50% der untersuchten Proben konnte Sr-90 nachgewiesen werden. Die Aktivitätskonzentrationen liegen zwischen
1,
0 mBq/l und 24 mBq/l (2008: 1,0 und 7,0 mBq/l), der Median sämtlicher Werte liegt bei 3,2 mBq/l (2008: 3,5 mBq/l).
D
iese Messwerte zeigen den aus dem Fallout der Kernwaffenversuche in den 60er Jahren herrührenden Einfluss auf
Oberflächenwässer, oberflächennahe Grundwässer und damit auch auf Trinkwässer.
Im Rahmen des Routinemessprogramms für Grundwasser und Trinkwasser wurden auch alpha-spektrometrische Mes-
sungen von Uran- und Plutoniumisotopen durchgeführt. Die Messwerte für die Uranisotope liegen in dem für das Gebiet
der
Bundesrepublik Deutschland bekannten Schwankungsbereich von bis zu 0,2 Bq/l. Konzentrationen von Plutonium-
isotopen konnten oberhalb der geforderten Nachweisgrenzen nicht nachgewiesen werden.
Eine Strahlenexposition der Bevölkerung durch künstliche radioaktive Stoffe auf dem Wege über das Trinkwasser ist
auf
Grund der vorliegenden Daten gegenüber der natürlichen Strahlenexposition sehr klein. Legt man die Maximalwerte
für Cs-137 von 10 mBq/l und Sr-90 von 24 mBq/l zu Grunde, ergeben sich bei einem angenommenen jährlichen Trink-
wasserverzehr von 700 Liter (für die Referenzperson gemäß StrlSchV Anlage VII Teil B) für den Erwachsenen Ingesti-
onsdosen von 0,000091 bzw. 0,00047 Milli
sievert pro Jahr. Für den Säugling (0 bis 1 Jahr) errechnen sich bei einem
angenommenen jährlichen Trinkwasserverzehr von 340 Liter Ingestionsdosen von 0,000071 bzw. 0,00188 Milli
sivert
pro Jahr.
Vista de pagina 177
1 2 ... 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 ... 314 315

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios