Siemens CM333 Series Manual de usuario Pagina 62

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 70
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 61
61
einen interessanten Einblick in die Entwicklungsgeschichte der Hoch-
schule.- Gestempeltes Bibliotheksexemplar.
705 Witten.- Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Witten-
Stadt. Bearbeitet von A. Ludorff, mit geschichtl. Einleitungen von
Prof. Dr. Darpe. Münster, Schöningh 1910. 31 x 24 cm. 18 S. mit 3
Karten, 16 Abb. auf 4 Tafeln u. im Text. OBrosch. (ger. Randläs.).
[Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen]. 48,00€
Unbeschnittenes Exemplar, Titel mit kl. Besitzerstempel.
706 Wittgenstein.- Sarnitz, August. Die Architektur Wittgen-
steins. Rekonstruktion einer gebauten Idee. Wien, Köln u.Weimar
2011. 28 x 22 cm. 234 S. mit zahlr. z. Tl. farb. Abb. u. Rissen. OLn.
mit Orig.-Umschlag. 49,00€
707 - Leitner, Bernhard. Das Wittgenstein-Haus. Ostfildern-Ruit
2000. 28,5 x 21,5 cm. 189 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OPpbd. 55,00€
“Das Wittgenstein Haus in Wien gilt als bedeutsamer Markstein der
Baukunst des 20. Jahrhunderts. In der Ausführung manifestiert sich
vom Raum bis zum Detail des Türgriffes die eigenwillige und einzigar-
tige Architektursprache des Philosophen Ludwig Wittgenstein, der das
Haus für seine Schwester Margarethe Stonborough nach anfänglicher
Zusammenarbeit mit dem Loos-Schüler Paul Engelmann von 1926 bis
1928 baute. Mit Skizzen, Zeichnungen, Plänen, Fotografien und Fotose-
rien wird aus der ebenso reduktiven wie verdichteten Kunst-Sprache
dieser Architektur eine Schule des Sehens”.
708 - Wijdeveld, Paul. Ludwig Wittgenstein, Architekt. (Basel),
Wiese 1994. 31 x 25 cm. 240 S. Mit zahlr. Abb. OPpbd. mit illustr.
Orig.-Umschlag. 45,00€
Das Buch beschreibt die Geschehnisse, die den Philosophen Wittgen-
stein zum Architekten machten sowie das Haus in der Wiener Kund-
manngasse, das er zusammen mit dem Architekten Paul Engelmann
im frühen Stil des Neuen Bauens entwarf. Es gilt vielen als Materiali-
sation seiner Philosophie.
709 Wohlhage, Konrad. Konrad Wohlhage - Zeichnungen. Texte
von Inga Kondeyne und Friedrich Meschede. Duisburg-Essen
2007. 22 x 20 cm. 65 Doppelseiten mit Abb. nach Aufnahmen von
Bernd Kuhnert u.a. Illustr. OPpBd. 28,00€
Auflage 600 Exemplare, dieses vom Künstler signiert.
710 Wohnungsbau.- 16000 Wohnungen für Angestellte. Denk-
schrift, hrsg. im Auftrage der GAGFAH (Gemeinnützige Aktien-
gesellschaft für Angestellten-Heimstätten, Berlin) anlässlich
ihres zehnjährigen Bestehens. Berlin, Wasmuth 1928. 4°. 128 S.
OLn. (unteres Kapital minimal eingerissen). 58,00€
Erste Ausgabe.- Vorbildlicher Wohnungs- u. Siedlungsbau, dargestellt
an Beispielen aus Berlin und Hamburg. Mit Textbeiträgen von Gerh.
Albrecht, Karl Weishaupt u. Bruno Schwan.- Vors. min. stockfl.
711 - Schmitthenner, Paul. Baugestaltung. Erste Folge: Das deut-
sche Wohnhaus. Stuttgart, Wittwer 1932. 31 x 24 cm. 2 nn. Bl., 168
S. Mit 120 Zeichnungen und 100 fotograf. Abb. OLn. mit mont.
Titelschild (gering angestaubt). 70,00€
Jaeger 0833.- Erste Ausgabe.- Mit einem Beitrag über das Haus von
Anette Kolb und Rene Schickele sowie ein Beitrag Schickeles über das
Haus Schmitthenners.- Vorsatz mit hs. Besitzeintrag.
712 - Stephanie, K. G. Der älteste deutsche Wohnbau und seine
Einrichtung. Band 1 und 2 geb. in 1 Band. Leipzig, Baumgärtner
1902/03. 24 x 16,5 cm. XII, 448 S. Mit 209 Textabb.; X S., 1 nn. Bl.,
705 S., 1 nn. Bl. mit 454 Textabb. OLn. (etw. angestaubt). 55,00€
Band I: Der deutsche Wohnbau und seine Einrichtung von der Urzeit
bis zum Ende der Merovingerherrschaft. II. ... von Karl dem Großen bis
zum Ende des XI. Jahrhunderts.
713 Wright.- De Fries, H(einrich) (Hrsg.). Frank Lloyd Wright.
Aus dem Lebenswerke eines Architekten. Berlin, Ernst Pollak
1926. 23 x 29 cm. 80 S. mit zahlr. Fotoabb. und Rissen sowie 9 far-
bigen Tafeln. OPpbd. (Ecken etwas a/jointfilesconvert/386914/bgestoßen). 190,00€
Jaeger 0436.- Erste Ausgabe der frühen Monographie mit Textbeiträ-
gen des Architekten und seines Mitarbeiters Richard Neutras, aber
auch von H.P. Berlage sowie des Herausgebers.- Die Zeichnungen zei-
gen das Dohany Ranch Project, Millard Residence, Freeman Resi-
dence, Tahoe Cabin.- Leichte Gebrauchsspuren, Innengelenke ange-
brochen.
714 - Okami, Kenzô. Furanku Roido Raito To Tariasen / Raito no
shiru hitobito no sakuhîn 3 (Frank Lloyd Wright und Taliesin /
Werke von Mitarbeitern von Wright 3). Hrsg. von Yutarô Takana-
shi. Tokyo, Kôyôsha 1931. 25, 9 x 19, 2 cm. 1 Faltblatt (Titel mit
Verzeichnis der Tafeln und Beschreibung in japanischer Sprache)
und 20 Tafeln mit s/w Fotoabb., Grundrissen und Isometrien. In
Orig.-PpMappe mit Schließbändern (berieben und gebräunt, kl.
Fehlstelle am oberen Rücken ergänzt, Defekte retuschiert). [Ken-
chiku jidai 22 (Architektur der Zeit 22)]. 2.200,00€
715 Wright, Frank Lloyd. Usonien. When Democracy Builds.
Berlin, Gebr. Mann 1950. 26 x 20 cm. 166 S. und 4 Taf.-S. OHLn. mit
illustr. Orig.-Umschlag. 38,00€
“Frank Lloyd Wright, der Nestor der amerikanischen Architekten und
wohl der bedeutendste Mann auf seinem Gebiet in Amerika, legt mit
diesem Buch sein geistiges Vermächtnis an die Jugend seiner Nation
vor.”- Text in deutscher u. englischer Sprache.
716 - Das natürliche Haus. München, Langen/Müller 1954. 25,5 x
20 cm. 220 S. Mit zahlr. Abb. OLn. mit Orig.-Umschlag. (dieser
etwas berieben u. eingerissen). 130,00€
Wright setzt dem hohen schmalen schachtelartigen Wohnhaustyp das
‘Unisonische Haus’ entgegen, ein Einfamilienhaus von organischer
Einfachheit, mit ‘fließendem Grundriss’, der alle Bestandteile kontinu-
ierlich verbindet.
717 - Die Zukunft der Architektur. München/Wien 1966. 26 x 21
cm. 248 S., 4 Bl. Mit Abb. OLn. mit Orig.-Umschlag. 32,00€
718 Wright.- Heinz, Thomas. Frank Lloyd Wright. Interiors and
Furniture. London, Academy Editions 1994. 4°. 264 S. Mit 396
meist farb. Abb. OLn. mit Orig.-Umschlag. [Architectural Mono-
graphs No. 18]. 90,00€
719 Zamp Kelp.- Klotz, Heinrich (Hrsg.). (Günter) Zamp Kelp.
Haus Rucker Co. Bauten und Projekte zu Architektur und Media-
lität. Werkübersicht. Darmstadt, Häusser 1990. 31 x 19,5 cm. 39 S.
Mit zahlr. Abb. und Rissen. OPpbd. mit illustr. Orig.-Umschlag.
48,00€
Vortitelblatt mit handschriftlicher Widmung von Günter Zamp Kelp.
720 Zansibar.- Rau, Uwe (Fotos) u. Mwalim A. Mwalim (Text).
Doors of Zanzibar. Zanzibar, HSP Publikations 1998. 24 x 27 cm.
143 S. Mit zahlr. Abb. Illustr. OBrosch. 55,00€
Vista de pagina 61
1 2 ... 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios