
40
‘Review Label’ (etwas angestaubt u. berieben, Rückenkanten
kaum merklich restauriert). 700,00€
“Structures and Sketches” ist die erste Buchveröffentlichung von Erich
Mendelsohn u. stellt eine Zusammenfassung seines architektonischen
Schaffens bis Ende 1923 vor. Das Buch ist identisch mit dem Mendel-
sohn gewidmeten Heft 1/2 (Jan./Febr.) der “Wasmuths Monatshefte für
Baukunst” aus dem Jahr 1924. Die Hardcoverausgabe erschien im
Verlag Wasmuth Berlin in deutscher und englischer Sprache; Übers.:
Herman George Scheffauer (*1878 San Francisco - †7. Oktober 1927
Berlin) u. bei Benn Brothers London als fast identische englische Aus-
gabe. Diese liegt hier vor.- Papierbedingt leicht gebräunt.- Sehr selten.
453 - Amerika. Bilderbuch eines Architekten. Berlin, Mosse
1926. 35 x 24 cm. IX, 82(2) S. Mit 77 s/w Foto-Abb. in Tiefdruck
nach Aufnahmen des Verfassers. OHLn. (etw. angest.). 450,00€
Heidtmann 11754. Jaeger 0733. Parr/Badger I, S. 76 f. (6. Aufl.).- Erste
Ausgabe von Mendelsohns berühmtem Fotobuch, Ergebnis ausgedehn-
ter Reisen, die der Architekt im Jahre 1924 in den Vereinigten Staaten
machte.- Titel mit Besitzerstempel; vereinzelt min. fleckig.
454 - Russland, Europa, Amerika. Ein architektonischer Quer-
schnitt. Berlin, Mosse 1929. 33,5 x 24 cm. 214 S., 5 Bl. Mit 100
ganzseit. Fotoabb. in Tiefdruck nach Aufnahmen des Architekten
und anderen. Illustr. OHLn. 550,00€
Heiting/Jaeger S. 181 ff. Jaeger 0215. Roth, The Open Book S. 78.- Erste
Ausgabe.- Das Manifest des großen Architekten: “Zwischen diesen bei-
den Willenspolen Amerika und Rußland wird Europa vermitteln, wenn
es sich auf sich selbst besinnt und sich solidarisch verkettet, wenn es
Maß hält, Idee und Gehirn, Geist und Verstand zum Ausgleich bringt.”.-
Gutes Exemplar.
455 Mendelsohn.- - Das Gesamtschaffen des Architekten. Skiz-
zen, Entwürfe, Bauten. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1930.
Braunschweig, Vieweg 1989. 25 x 18 cm. 252 S., 2 nn. Bl. Mit 402
Abb. OPpbd. mit Orig.-Umschlag. 90,00€
Jaeger 0380. Lasch 1976.- Erste Ausgabe.- Mit ausgewählten program-
matischen Vorträgen, ausgewählten Skizzen des Architekten, sowie
Architekturaufnahmen von Arthur Köster gibt dieses Buch einen
umfassenden Überblick über die Entwicklung und den außergewöhnli-
chen Umfang von Mendelsohns Werk.
456 Mendelsohn, Louise (Hrsg.). Eric Mendelsohn 1887-1953.
(San Francisco, Selbstverlag der Herausgeberin) 1955. 38,7 x 28,5
cm. Titel, 2 nn. Bl., 31 (von 32; die fehlende in Fotokopie) Tafeln
mit Skizzen Mendelsohns, rückseitig betitelt, 1 (w.) Bl. In Orig.-
Umschlag (geringe Gebrauchsspuren). 450,00€
Lit.: Hunter, Richard, Luise und Erich Mendelsohn. Eine Partnerschaft
für die Kunst. Ostfildern 2004, Seite 157.- Das Portfolio hat Louise
Mendelsohn 1954 nach dem Tod von Erich Mendelsohn gemeinsam mit
Richard Hunter verlegt. Hunter hat im März 1953 Mendelsohns Vorle-
sung an der Architekturakademie in Norman, Oklahoma, gehört und
kam anschließend mit ihm und seiner Frau Louise in Kontakt. Nach
dem Tod Mendelsohns im September 1953 leistete Hunter seinen
Armeedienst in der Presidio Kaserne in S.F. ab. In dieser Zeit entstand
eine lebenslange Freundschaft mit Louise Mendelsohn. Während er ihr
half, den Nachlass des Architekten zu ordnen, kam ihm die Idee, ein
Portfolio mit Zeichnungen Mendelsohns herauszugeben. Alle Zeich-
nungen sind in Originalgröße der Skizzen reproduziert. Die Mappe
wurde in einer Auflage von 500 Exemplaren (hier Nr. 352) in der Dru-
ckerei der Kaserne mit weiteren Helfern produziert. Die Exemplare
kamen nie in den Handel, sondern wurden von Louise Mendelsohn
gegen eine Aufwandsentschädigung an Freunde, Bekannte u. an dem
Werk Mendelsohns Interessierte veräußert.- Die Tafel ‘Skyscraper
1923‘ in Fotokopie, im übrigen gut erhalten.- Selten.
457 Mendelsohn.- Heinze-Mühleib, Ita. Erich Mendelsohn. Bau-
ten und Projekte in Palästina (1934-1941). München, Scaneg 1986.
20,5 x 14,3 cm. VI, 4 (nn), 381 S. u. 181 Abb. Illustr. OKart. (min.
Geb.-sp.). [Beiträge zur Kunstwissenschaft Band 7]. 45,00€
458 Mensch und Raum. Das Darmstädter Gespräch 1951. Neu-
ausg. Braunschweig, Vieweg 1991. 20 x 14 cm. 168 S., 2 nn. Bl.
Illustr. OKart. [Bauwelt-Fundamente 94]. 34,00€
Wiedergabe der packenden Vorträge von Otto Ernst Schweizer, Rudolf
Schwarz, Martin Heidegger und José Ortega y Gasset und die Interven-
tionen von Ruf, Bonatz, Scharoun, Schwippert, Kreis, Riemerschmid,
Steinbach, Schuster, Steinberger, Eiermann, Mäckler u.a.
459 Meschede.- Die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises
Meschede. Bearbeitet von A. Ludorff, mit geschichtl. Einleitun-
gen von F. Brügge. Münster Schöningh 1908. 4°. 116 S. mit 3 Kar-
ten, 361 Abb. auf 42 Tafeln und im Text. OBrosch. (ger. Randläs.).
[Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen]. 55,00€
Unbeschnittenes Exemplar. Titel gestempelt.
460 Meyer.- Architecture and Urbanism, November 1992 Special
Issue: Richard Meyer. The Getty Center. Tokyo, a+u Publ. Novem-
ber 1992. 29,5 x 22 cm. 156 S. mit zahlr. Abb. Illustr. OBrosch.
48,00€
461 - Kieren, Martin u. Claude Lichtenstein. (Hrsg.). Hannes
Meyer, Architekt 1889-1954. ABC Bauhaus. Das Werk. Schriften
der zwanziger Jahre. Reprint. Baden, Lars Müller 1990. 36 x 26,5
cm. 8 Hefte mit insges. ca. 100 S. mit zahlr. Abb. In OKart.-Mappe
mit aufkasch. typogr. Titel (leichte Gebrauchsspuren). 140,00€
Siedlung Freidorf. 1919-1921 / Das Theater Co-op. 1924 / Junge Kunst in
Belgien. 1925 / Die Neue Welt. 1926 / Die Neue Welt und bauen. 1928 /
Abstrakte Kunst/ABC - Beiträge zum Bauen. 1926 / Zeitschrift “bau-
haus”. Texte und Entwürfe von Hannes Meyer. 1927-1929 / Die ADGB
Bundesschule in Bernau/Berlin. 1931.
462 Meyer, Peter. Moderne Architektur und Tradition. Zürich,
Girsberger 1927. 23,5 x 16 cm. 69(1) S., 1 nn. Bl. u. 105 Abb. auf XV
Taf., 1 nn. Bl. OKart. mit Orig.-Umschl.(ger. angest.). 150,00€
Jaeger 0739.
463 Meyer-Bohe, Walter. Grundrisse öffentlicher Gebäude.
Sy noptische Gebäudetypologie. Berlin, Ernst & Sohn 1997. 4°. 400
S. mit zahlr. Grundr. Illustr. OPpbd. 54,00€
Grundrissübersicht ausgewählter öffentlicher Gebäude der letzten 10
Jahre. Nach einem ausführlichen Kapitel über die Planungsgrundla-
gen folgt eine Sammlung der Gebäudegrundrisse, gegliedert in Anleh-
nung an den Bauwerkszuordnungskatalog des BR Bau, Muster 6, mit
den Schwerpunkten parlamentarische Gebäude, Gerichte, Ämter und
Behörden, Universitäten, Schulen, Sporthallen, Bäder, Botschaften,
Messen, Parkhäuser, Museen, Archive, Friedhofsanlagen etc.
464 Mies van der Rohe.- Blaser, Werner. Mies van der Rohe. The
Art of Structure. New York, Watson-Guptil Publ. 1994. 26,5 x 26
cm. 238 S. mit zahlr. Abb. u. graph. Darst. OLn. mit illustr. Orig.-
Umschlag. 75,00€
Nachdruck des 1993 im Birkhäuser Verlag erschienenen Buches.
Comentarios a estos manuales