
22
sowie der vom Städt. Hochbauamt in Frankfurt am Main veran-
stalteten Wander-Ausstellung. 100 Grundrisse. Hrsg.: Internat.
Kongresse für Neues Bauen und Städt. Hochbauamt in Frankfurt
a. M. Frankfurt/M., Englert & Schlosser 1930. 25 x 18 cm. 207 S., 1
nn Bl., 15(1) S. (English Summaries). Illustr. OKart., Gestaltung:
Hans Leistikow (etwas berieben, kl. Rückendefekte restauriert).
600,00€
Jaeger 0653 und Abb. S. 107; vgl. auch: Das Neue Frankfurt, 11/1929.-
Katalog zu dem berühmten programmatischen Kongress, die der II.
CIAM (Congrès International d’Architecture Moderne) vom 24.10 -
26.10.1929 in Frankfurt a. M. veranstaltete. Er enthält erklärende Refe-
rate (von V. Bourgeois, Le Corbusier u. P. Jeanneret, S. Giedion, W. Gro-
pius, E. May und H. Schmidt) und stellt 100 Entwürfe (Maßstab 1 : 100,
geordnet nach Ein- u. Zweifamilien- sowie Gemeinschaftshäusern
sowie nach der Größe der Wohnfläche von max. 70 qm) von Prototypen
für Kleinwohnungen vor, die eine moderne und soziale Antwort auf die
Grundbedürfnisse im modernen Wohnungsbau aufzeigen. Die Frank-
furter Konferenz und die Ausstellung stellten einen entscheidenen pro-
grammatischen Schritt hin zum modernen Städtebau dar. Im Rahmen
des auf der Frankfurter Konzeption basierenden III. CIAM Kongresses
1933 in Athen wurde das Manifest der „Charta von Athen“ vorgestellt,
welches bis weit in die Nachkriegszeit die Grundlage des modernen
Bauens wurde.- Titelblatt etwas angestaubt, 1 Blatt mit kl. hinterleg-
ten Einriss, im übrigen gutes Exemplar dieses vor dem Hintergrund
eines globalen Strukturwandels und steigenden Mietpreisen wieder
hochaktuellen und überaus seltenen Katalogs. // Dwellings for lowest
income.- Rare first edition with short summaries of the essays in Eng-
lish.
240 - Dwellings for lowest income. Results based on the 2nd
International Congress for New Building and on exhibition by the
Municipal Office of Architecture in Francfort o. M. Editors: Inter-
national Congress for New Building Zurich. One hundred plans
with introductions by V. Bourgeois (Brussels), Le Corbusier u. P.
Jeanneret (Paris), S. Giedion (Zurich), W. Gropius (Berlin), E. May
(Francfort) und H. Schmidt (Basle). 3rd edit. Stuttgart, Julius
Hoffmann (1933). 25 x 18 cm. 1 nn. Bl., XVI S. (English Summa-
ries), 47 S. (Introductions) und 100 Grundrisse, 3 nn. Bl. (Verlags-
anzeigen). Illustr. OKart., Gestaltung: Hans Leistikow (Kanten
etwas berieben und bestoßen). 350,00€
Neue Ausgabe des Materialbands zu der bedeutenden Ausstellung,
nun mit Einbandtitel in englischer Sprache, herausgegeben 1933 vom
‘Internat. Congress for New Building Zurich’ und im Stuttgarter Verlag
Julius Hoffmann erschienen. Letzterer hatte nach dem Konkurs des
Verlags Englert & Schlosser im Jahr 1931 das Programm übernommen
(vgl. Jaeger S. 107). Die vorliegende Ausgabe ist weitgehend textgleich
mit der deutschen aus dem Jahr 1930, allerdings anders aufgebaut. So
befinden sich z. B. die ‚English Summaries’ jetzt am Anfang. Der Bei-
trag von Walter Gropius wurde textlich stark verändert, wobei wohl die
Ergebnisse des Züricher Kongresses berücksichtigt wurde. Statt ‘Die
soziologischen Grundlagen der Minimalwohnung für die städtische
Bevölkerung’ heißt es jetzt ‘Die soziologischen Grundlagen der Mini-
malwohnung (für die städtische Industriebevölkerung)’.- Papierbe-
dingt etwas gebräunt, Titel mit handschriftlichem Besitzeintrag. Wie
die Erstausgabe sehr selten.
241 - Tsuge, Yoshio. Seikatsu saishogen no jutaku (Die Wohnung
für das Existenzminimum). Hrsg. Takuji Inoki. Tokyo, Koseisha
shobo (Mai) 1931. 22,4 x 15,5 cm. 173 S., 26 S., 2 nn. Bl. (Verlags-
werbung). Illustr. Orig.-Pappband (leicht gebräunt, Bindung u.
Rücken fachgerecht restauriert; kleine Fehlstellen im Bezugspa-
pier und leichte Bereibungen retuschiert). 2.200,00€
Weitgehend unbekannte japanische Variante der Publikation zu dem
berühmten programmatischen Kongress “Die Wohnung für das Exis-
tenzminimum”, die der II. CIAM (Congrès International d’Architecture
Moderne) vom 24.10 - 26.10.1929 in Frankfurt am Main veranstaltete.
Textbeiträge lieferten Victor Bourgeois, Le Corbusier und Pierre Jean-
neret, Sigfried Giedion, Walter Gropius, Ernst May und Hans Schmidt.
Das Nachwort schrieb u.a. Ernst May.- Das Buch stellt 100 Entwürfe
von Prototypen für Kleinwohnungen vor, die eine moderne und soziale
Antwort auf die Grundbedürfnisse im modernen Wohnungsbau aufzei-
gen. Die Frankfurter Konferenz und die Ausstellung bedeuteten einen
entscheidenen programmatischen Schritt hin zum modernen Städte-
bau. Im Rahmen des auf der Frankfurter Konzeption basierenden III.
CIAM Kongresses 1933 in Athen wurde das Manifest der „Charta von
Athen“ vorgestellt, welches bis weit in die Nachkriegszeit die Grund-
lage des modernen Bauens wurde.- Inhalt und Einband der vorliegen-
den Ausgabe entsprechen weitgehend der deutschen, die im Verlag
Englert & Schlosser, Frankfurt 1930 erschien, wurde aber zusätzlich
mit einer modernen japanischen Typografie versehen. Die Veröffentli-
238 242
Comentarios a estos manuales