Siemens CM333 Series Manual de usuario Pagina 39

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 70
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 38
38
jetunion und ist von El Lissitzky, dem Führer der neuen Bewegung in
Rußland, knapp und entschieden verfaßt. Er bringt ein erstaunliches,
in Europa zum größten Teil unbekanntes Material an ausgeführten
Bauten und Projekten und illustriert sehr gut die gradezu fieberhafte
Tätigkeit der Architekten im heutigen Rußland.” (Umschlagtext).
429 Littmann.- Wolf, Georg Jacob. Max Littmann 1862-1931.
München, Knorr & Hirth 1931. 4°. 67 S. Text und 130 s/w Foto-Abb.
auf Tafelseiten. Goldgepr. OLn. mit Bibl.-Deckelschild (ger.
Gebrauchssp, Kapitale minimal beschädigt). 90,00€
Lasch 1875.- Reich bebilderte Monographie über das Lebenswerk Litt-
manns, dem Architekten zahlreicher bekannter Theaterbauten wie z.
B. dem Königl. Hoftheater in Stuttgart, dem Schillertheater in Berlin
oder dem kürzlich neu eröffneten Münchener Prinzregententheater.-
Vorsatz mit kl. Exlibris.
430 Loos.- Adolf Loos: Haus Moller. Wien 1984. 21,5 x 30 cm. 7 S.
(Erläuterungen von Zlatko Neumann) und 5 Tafeln (Bastelbogen).
OBrosch. [Architektur-Modell 1]. 30,00€
431 - Kulka, Heinrich (Hrsg.). Adolf Loos. Das Werk des Archi-
tekten. Wien, Anton Schroll 1931. 28,7 x 22,3 cm. 43 S., 1 nn. Bl. und
270 z. Tl. ganzseitige Fotoabb., Grund- und Aufrisse. OLn. (gering
angestaubt). [Neues Bauen in der Welt, Band 4]. 580,00€
Vgl. Jaeger S. 135.
432 - Glück, Franz. Adolf Loos. Paris, Crès 1931. 19,5 x 15 cm.
15(1) S. und 32 Abb. in Heliogravüre. Fotoillustr. OKart. (minimal
angestaubt). [Collection ‘Les Artistes Nouveaux’]. 110,00€
Papierbedingt etwas gebräunt.
433 - Cacciari, Massimo (Hrsg.). Adolf Loos e il suo Angelo. Das
Andere. Ein Blatt zur Einführung abendländischer Kultur in Oes-
terreich. Milano, Electa 1981. 24 x 22 cm. 119 S. mit s/w Abb.
OKart. 30,00€
Enthält: Adolf Loos e il suo angelo / Massimo Cacciari. Das Andere /
Adolf Loos. Jahr 1, Nr. 1 u. 2. (1903). Festschrift, per i sessant’anni di
Adolf Loos.
434 Loos, Adolf. Ins Leere gesprochen. 1897-1900. Hrsg. von
Adolf Opel. Unveränd. Neudruck der Erstausg. 1921. Wien, Prach-
ner 1981. 22 x 13 cm. 207 S. OKart. 28,00€
435 Loos.- Mardaga, Pierre (Hrsg.). Adolf Loos 1870-1933. Liège,
Solédi 1983. 22 x 24 cm. 160 S. mit zahlr. z. Tl. farb. Abb. Illustr.
OBrosch. 38,00€
436 - Rukschcio, Burkhard und Roland L. Schachel. Adolf Loos.
Leben u. Werk. Salzburg u. Wien, Residenz-Verlag 1982. 29 x 29
cm. 696 S. mit 846, teilw. farb. Abb. u. graph. Darstellungen. OLn.
(Schnitt leicht fleckig) mit fotoillustr. Orig.-Umschlag in Orig.-
Schuber. [Veröffentlichung[en] der Albertina, Nr. 17]. 250,00€
Wichtige und gesuchte Werkmonografie über den “Begründer der
modernen Architektur”. Das Buch erschließt, teils unter Auswertung
bislang unbekannter Quellen, den künstlerischen Werdegang und die
Entwicklung der Persönlichkeit des Architekten in der Auseinander-
setzung mit seinen Freunden, Auftraggebern und Kollegen. Daran
schließt sich das komplette Werkverzeichnis an, das auf Grund des
Adolf-Loos-Archivs der Albertina in Wien sowie dreier privater Samm-
lungen zum ersten Mal in dieser Form überhaupt alle Bauten, Ideen-
skizzen und unausgeführten Pläne von Loos zusammenfaßt. Über 800
großformatige Farbbilder zeigen erstmals das gesamte Oeuvre dieses
Architekten.- Leichte Gebrauchsspuren, Block aufgrund des hohen
Gewichts etw. angebrochen. Insgesamt aber gut.
437 - Worbs, Dietrich (Hrsg.). Adolf Loos. 1870 - 1933. Raumplan
- Wohnungsbau. Berlin, 1983. 22 x 22 cm. 205 S. Mit zahlr. Fotoabb.
u. Rissen. Illustr. OBrosch. [Akademie-Katalog 140]. 35,00€
438 Los Angeles.- Wagner, Anton. Los Angeles. Werden, Leben
und Gestalt einer Zweimillionenstadt in Südkalifornien. Leipzig,
Bibliograph. Inst. 1935. 25 x 17,5 cm. VIII S., 2 nn. Bl., 295 S. mit 5
Textfiguren und Anhang mit 29 Abb. auf 8 Tafelseiten sowie 5 (4
gefalt.) Tafeln. OLn. (ger. angestaubt, hint. RKante mit 2 winzigen
Einrissen). 550,00€
Lit.: Alexander Gutzmer, LA - Labor der Moderne? In: Der Baumeister
7/2013.- Die erste ausführliche und auch heute noch wichtige Untersu-
chung der räumlichen Struktur und der Ursachen für die enorme Ent-
wicklung des Stadtraums von Los Angeles. Der Geograf Anton Wagner
analysiert, wie sich Los Angeles von einem verstaubten kleinen Ört-
chen um 1850, das neben dem mächtigen San Francisco keine Rolle
spielte, trotz ungünstigster Voraussetzungen zu einer Zweimillionen-
stadt entwickelte, die ein Vielfaches der Fläche Berlins bedeckt.- Flie-
gendes Vosatzbl. entfernt, Titelblatt rücks. gestempelt, im übrigen gut
erhalten.- Selten.
428 432422
Vista de pagina 38
1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 ... 69 70

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios