
11
Lange Zeit vergessen, rücken Müllers Bauten (u.a. Umspannwerke
(Metahaus) Leibnizstr., Richardstraße, Rummelsburg, Oberspree etc.),
insbesondere durch das Engagement des Berliner Architekten Paul
Kahlfeldt wieder ins Licht der Öffentlichkeit.
108 Neue Heimat.- Gratulation zum 15-jährigen Schaffen für die
Neue Heimat Berlin zum 12.6.1971. 38 x 38 cm. Album mit 74 Ori-
ginalfotografien, Silbergelatineabzüge montiert auf 51 Seiten.
Ganzledereinband mit Schraubenbindung und Schuber. 180,00€
Album zum Firmenjubiläum eines leitenden Mitarbeiters der Neuen
Heimat. Unter den Motiven das Team und Neubauprojekte in Westber-
lin, darunter neben dem Hansaviertel, das Urbankrankenhaus, Arbei-
terwohnheime etc.
109 Neue Synagoge.- Knoblauch, G. und F. Hollin (Hrsg.). Die
Neue Synagoge in Berlin, entworfen und ausgeführt von Eduard
Knoblauch, vollendet von August Stüler. Berlin, Ernst & Korn
1867. 64 x 47 cm. Titel, 1 Blatt (Text) mit 2 Holzstichabb., 6 lithogr.
Tafeln und 1 Farblithographie in OHLn.-Mappe (gering fleckig).
1.600,00€
Börsch-Supan / Müller Stüler 1997, S. 257 (Farbtafel).- Die im Jahr 1866
eingeweihte Neue Synagoge in Berlin galt mit ihrer Größe und ihrer
Pracht als eine der bedeutendsten Europas. Die 6 Tafeln des äußerst
seltenen Baualbums zeigen neben einem Situations-Plan die Vorder-
fassade, Grund- und Aufrisse, Längs- u. Querschnitte sowie Konstruk-
tionsdetails des Gebäudes; die prachtvolle Farbtafel gibt die Chorni-
sche mit dem Allerheiligsten wieder.- Die Tafeln leicht gebräunt und
stockfleckig, das Titelblatt stärker, die Farbtafel kaum betroffen.- Sehr
selten.
110 Neukölln.- Althans, Dieter [Hrsg.]. 100 Jahre Bauen für Neu-
kölln. Eine kommunale Baugeschichte. Berlin, Bezirksamt Neu-
kölln 2005. 30 x 21 cm. 334 S. mit zahlr. Abb. und Rissen. OKart.
30,00€
Beiliegend: Presse-CD
.
111 Palast der Republik.- Der Palast der Republik und seine
Erbauer 1973-1976. Hrsg. von der Aufbauleitung Sondervorhaben
Berlin. Ebda., Bauakademie der DDR 1976. 23,5 x 29 cm. 112 S.
Mit zahlr. tls. farb. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-Umschlag (dieser
mit kl. Randläsuren). 55,00€
112 - Graffunder, Heinz u. Martin Beerbaum. Der Palast der
Republik. Fotos von Gerhard Murza. Leipzig, Seemann 1977. 28 x
21 cm. 180 S. Mit zahlr. Abb. OLn. mit Orig.-Umschlag (dieser am
ob. Rand etw. geknittert u. mit hinterl. Einrissen). 54,00€
113 Peschken, Goerd (geb. 1931, deutscher Bauforscher). Typo-
skript mit handschriftlichen Korrekturen und Unterschrift
6.10.1983. 8 einseitig beschriebene Blätter. 50,00€
Kritische Rezension des Buchs “Das Berliner Mietshaus 1740-1862”
von Johann Friedrich (Jonas) Geist und Klaus Kürvers.
114 Posener, Julius. Berlin auf dem Wege zu einer neuen Archi-
tektur. Das Zeitalter Wilhelms II. München, Prestel 1995. 24 x 23,5
cm. 648 S. Mit zahlr. Abb. u. Grundr. Illustr. OKart. (ger. besto-
ßen). 70,00€
Leichte Gebrauchsspuren.
115 Potsdamer Platz.- Horn, Roland (Hannover 1964, lebt und
arbeitet in Berlin). Stahl und Licht. Die Entstehung des Sony-
Daches am Potsdamer Platz 1999. Portfolio mit 9 hochwertigen,
alterungsbeständigen Inkjetprints aus dem Jahr 2011, 27,6 x 27,6
cm auf Hahnemühle FineArt Papier, rückseitig jeweils mit Stem-
pel mit Nummer der Edition (Auflage: 15 Exemplare), Nummer,
Datum, Titel und Signatur des Fotografen. Mit einem Vorwort von
Jim Rakete und einem Text von Roland Horn (je 1 Bl.) in einer
aufwendig mit Hartöl und natürlichen Pigmenten präparierten
hölzernen Einschubkassette in einer mattierten Edelstahlum-
mante lung mit Logo (Außenmaße 30 x 30 cm). 2.800,00€
920 Tonnen ist sie schwer, und besteht aus Stahl, Glas und Gewebebah-
nen - die Dachkonstruktion, die das 4000 Quadratmeter große Forum
des Sony Center am Potsdamer Platz überspannt. Es ist kein gewöhn-
liches Dach, vielmehr eine Meisterleistung der Ingenieurkunst, ein rie-
siges schwebendes Zelt. Der Fotograf Roland Horn hat das Werden des
einzigartigen Dachs über Monate hinweg verfolgt. Dabei ist eine ein-
drucksvolle Bildserie in Schwarzweiß entstanden, die hier in einer
luxuriösen Edition vorliegt - anspruchsvolle Kunstfotografie, die auch
Menschen in ihren Bann zieht, die bislang meinten, sich für Technik
nicht begeistern zu können.
116 Reichssportfeld.- March, Werner. Bauwerk Reichssportfeld.
Berlin, Deutscher Kunstverlag 1936. 31 x 23,5 cm. 43(1) S. mit 17
Abb., Plänen u. Rissen, 70 Abb.-S. nach Aufnahmen von Charlotte
Rohrbach sowie 1 doppelblattgr. Lageplan auf dem hint. Vorsatz.
OLn. (etwas angestaubt). 120,00€
102 132
Comentarios a estos manuales