
37
412 - Dolezal, Frantisek, V. Formanek, A. Novotna u.a. Le Corbu-
sier. (Ausstellungskatalog). Hrsg. von der Galerie Vincence
Kramáre. Prag u. Bratislava, Galerie Vincence Kramáre 1966.
22,5 x 23,5 cm. 34 nn. Bl. mit zahlr. z. Teil farbigen Abb. Lose in
illustr. Klappumschlag (leichte Gebrauchsspuren). 55,00€
413 - Michels, Karen. Der Sinn der Unordnung. Arbeitsformen
im Atelier Le Corbusier. Braunschweig u. Wiesbaden, Vieweg
1989. 24,5 x 17 cm. 190 (1) S. mit s/w Abb. OPpbd. mit illustr. Orig.-
Umschlag. 54,00€
414 - Benton, Tim. The Villas of Le Corbusier 1920-1930 with pho-
tographs in the Lucien Hervé collection. New Haven u. London
1987. 29 x 22,5 cm. 224 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit illustr. Orig.-
Umschlag (dieser mit ger. Kratzspuren). 75,00€
415 - Bosman, Jos (Hrsg.). Le Corbusier und die Schweiz. Doku-
mente einer schwierigen Beziehung. Mit einem Vorwort von Wer-
ner Oechslin. Zürich 1987. 4°. 125 S. Mit zahlr. Abb. OLn. mit Orig.-
Umschlag (ger. Gebrauchssp.). 28,00€
416 - Girsberger, Hans. Im Umgang mit Le Corbusier / Mes con-
tacts avec Le Corbusier. Zürich und München, Artemis 1981. 100
S., zahlr. z. Tl. farb. Abb. OKart. mit farb. Deckelillustr. 56,00€
Dieses Buch wurde in einer limitierten Auflage von 1000 Exemplaren
gedruckt u. von 1 bis 950 numeriert, 50 unnumerierte Exemplare sind
für Archivzwecke bestimmt. Dieses Exemplar trägt die Nummer 471.
417 le corbusier, eero saarinen, viljo revell antoni gaudí, erich
mendelsohn, auguste perret, walter gropius. Herausgegeben von
der ISAL-Gruppe. Aesch, (1973). 31 x 41 cm. 68 nn. Bl. mit zahlr.
Abb. Schwarzes OLn. mit Silberprägung. 40,00€
Architektur-Dokumentation der ISAL-Kalender. Erster Band der Sam-
melbände, die im siebenjährigen Rythmus herausgegeben wurden und
in hervorragenden Abbildungen die Meisterwerker wichtiger zeitge-
nössischer Architekten vorstellten.
418 Lechner.- Jenö Lechner. Mit einer Einleitung vom Künstler /
With a preface by the artist. Genf, Verlag “Meister der Baukunst”
1930. 20,3 x 16 cm. XLII(I) S. (Einführung), 72 Abb.-S., XVI S.
Bibl.-Ln. d. Zt. mit gold. RTitel (etwas berieben). [Meister der
Baukunst]. 60,00€
Jaeger 0447.- Seltene Monographie über den bedeutenden ungarischen
Architekten.- Text Englisch und Deutsch.- Leichte Gebrauchsspuren;
Exlibris, mehrfach gestempelt.
419 Ledoux.- Gallet, Michel. Claude-Nicolas Ledoux. Leben und
Werk des französischen “Revolutionsarchitekten”. Stuttgart, DVA
1983. 30 x 24 cm. 270 S. Mit 427 Abb. OLn. mit Orig.-Umschlag.
32,00€
420 Licht, Hugo (Hrsg.). Architektur der Gegenwart. Uebersicht
der hervorragendsten Bauausführungen der Neuzeit. Mit Text
von A. Rosenberg. Berlin, Wasmuth um 1894-97. 50 x 33,5 cm. 89 S.
(Text) und 100 Tafeln in Lichtdruck. Lose in 5 OLn.-Mappen (berie-
ben, Rücken lädiert). 110,00€
100 Tafeln aus den Lieferungen 8-12, darunter u.a.: Hofapotheke Köln
(Arch. Kayser & v. Groszheim), Herrenhaus Goerlsdorf bei Luckau (W.
Martens), Schloß Boitzenburg b. Prenzlau (Doflein), Villa Johannes
Koll Hamburg (O. Kohl), Villa Haensel Dresden (B. Seitler), Villa Mei-
nert Dessau (E. Ihne), Villa Benary Berlin (F. Schwechten) u.v.m.
421 Lindner, Werner u. Georg Steinmetz. Die Ingenieurbauten in
ihrer guten Gestaltung. Berlin, Wasmuth 1923. 25,5 x 24 cm. 206
S., 1 nn. Bl. Mit 250 fotograf. Abb. u. Rissen. Goldgepr. OHLn.
120,00€
Jaeger 0712.- Aufgrund einer Initiative des Deutschen Bundes Heimat-
schutz und des Deutschen Werkbundes erstellte Sammlung (moder-
ner) Ingenieurkunst: Brücken, Wasserwerke, Speicher, Kraftwerke
u.v.m.- Gutes Exemplar.
422 Linoleum.- Referenzliste über Linoleumbeläge in Kranken-
häusern, Sanatorien usw. Stuttgart, Druck: Deutsche Verlags-
Anstalt (1930). 8,1 x 12,5 cm. 34 S., 1 nn. Bl. mit zahlr. s/w Fotoabb.
Fotoillustr. OKart. 140,00€
Nach Ländern und alphabetisch nach Städten geordnet, enthält dieses
Büchlein die Namen der Krankenhäuser und Sanatorien mit der
Anzahl der Quadratmeter des verlegten Linoleums.- Außerordentlich
selten (nur 1 Nachweis im KVK).
423 - Nachrichten der Deutsche Linoleum-Werke A.-G. Nr. 22,
Januar 1933. Bietigheim, Dt. Linoleum-Werke AG 1933. 30 x 21
cm. 36 S. Mit zahlr. Fotoabb. OKart. (leichte Gbrsp.). 30,00€
Modern gestaltete Fachzeitschrift mit Beispielen für die Verwendung
von Linoleum in zeitgenössischen Bauten, illustriert mit qualitätvollen
Architekturfotografien, leider ohne Angabe der Fotografen.- Aus dem
Inhalt: Wohnräume mit Linoleum: Dt. Evangel. Kirchenbundesamt
(Arch. H. Jessen bzw. Werner March), Reichsknappschaft Berlin,
Abbeanum Jena (Arch. Ernst Neufert). Suvahaus, Bern (Arch. Salvis-
berg u. Brechbühl). Polizeipräsidium Duisburg-Hamborn (Abb.: Ren-
ger-Foto Essen). Volksschule Berlin-Wittenau (Arch. Jean Krämer) etc.
424 - Dasgl: Nr. 23, September 1933. 36 S. Mit zahlr. Fotoabb.
OKart. (leichte Gebrauchssp.). 30,00€
Beiträge u.a.: Predigerseminar Frankfurt a.d.O. (Arch. Gesing); Pries-
terseminar Klagenfurt (Arch. Karl Holey u. a.); Linoleum in kirchli-
chen Räumen; Neue Schweizer Schulen etc.- Sehr gut erhalten.
425 - Dasgl.: Nr. 24, April 1934. 36 S. Mit zahlr. Fotoabb. OKart.
(leichte Gebrauchssp.). 40,00€
Beiträge u.a.: Sparkasse des Landkreises Greifswald, Zweigstelle Wol-
gast (Arch. Hans Poelzig); Haus der Volksfürsorge Versicherungs A.-G.
(Arch. Hermann Distel). Umbau Kaffee Falk in Frankfurt a. M. (Arch.
Martin Heß). Kaffeeräume mit Linoleum, etc.
426 - Kaldewei, Gerhard. Linoleum. History, Design, Architec-
ture 1882-2000. Ostfildern-Ruit 2000. 29 x 21,5 cm. 251 S. mit zahlr.
z. Tl. farb. Abb. OPpbd. (min. bestoßen). 28,00€
427 Lissabon.- Siza, Alvaro. The reconstruction of the Chiado -
Lisbon. Porto, ICEP 1997. 24 x 24 cm. 195 S. Mit zahlr. Fotoabb. u.
Rissen. Illustr. OKart. 28,00€
428 Lissitzky, El. Russland. Die Rekonstruktion der Architektur
in der Sowjetunion. Hrsg. und mit einer Einleitung von Joseph
Gantner. Wien, Schroll 1930. 29 x 23 cm. 103 S. Mit 104 Abb. OKart.
mit Orig.-Umschlag (dieser mit hs. Besitzeintrag u. mit kl. restau-
rierten Rücken- u. Randläs.). [Neues Bauen in der Welt, Band I].
1.600,00€
Jaeger 0714.- Ausgabe mit dem seltenen illustrierten Original-Schutz-
umschlag.- “Gleich der erste Band [der Reihe] bringt eine klare Dar-
stellung der revolutionärsten Ideen, die jemals in der Baukunst konzi-
piert wurden. Er behandelt die Erneuerung der Architektur in der Sow-
Comentarios a estos manuales