
instabus EIB
Technische Produkt-Informationen
März 2004
16-Kanal Zeitschaltuhr (Jahresschaltuhr) 5WG1 373-5EY01
REG 373
Technik-Handbuch REG 373, 8 Seiten Siemens AG
Bereich Automation and Drives
Update: http://www.siemens.de/gamma © Siemens AG 2004 Geschäftsgebiet Electrical Installation Technology
Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
2.18.2.7/6
Installationshinweise
• Ungeachtet aufwendiger Schutzmassnahmen können
starke elektromagnetische Felder zur Störung der mik-
roprozessorgesteuerten Schaltuhr führen.
• Montieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Störquellen, wie z.B. Trafo, Schütz, PC und Fern-
seh- und Fernmeldegeräten etc.
• Nach einer evtl. Störung, empfehlen wir vor der Wie-
derinbetriebnahme einen RESET mit Neuinbetrieb-
nahme durchzuführen.
• Vermeiden Sie stark wärmeerzeugende Geräte auf
der rechten Seite des Gerätes, sie verkürzen die
Lebensdauer der Batterie und damit die Gangreserve.
• Die Jahreszeitschaltuhr kann für feste Installation in
trockenen Räumen verwendet werden.
V
WARNUNG
• Das Gerät darf im Starkstromverteiler (230/400V) zu-
sammen mit entsprechenden, VDE zugelassenen Ge-
räten eingebaut werden.
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektro-
fachkraft installiert und in Betrieb genommen werden.
• Freie Hutschienenbereiche mit eingelegter Daten-
schiene sind mit der Abdeckung 5WG1 192-8AA01
abzudecken.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften sind zu beachten.
• Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Ein defektes
Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der
Siemens AG zu senden.
Montage und Inbetriebnahme
Montage des Reiheneinbaugerätes
(Bild 2)
- Das Reiheneinbaugerät (B1) in die Hutschiene (B2)
einhängen und
- nach hinten schwenken, bis der Schieber hörbar ein-
rastet.
Bild 2: Montage des Reiheneinbaugerätes
Demontage des Reiheneinbaugerätes
(Bild 3)
- Mit einem Schraubendreher den Schieber (C3) des
Reiheneinbaugerätes (C1) nach unten drücken und
- aus der Hutschiene (C2) herausschwenken.
Bild 3: Demontage des Reiheneinbaugerätes
Batterie einlegen
- Polung der Lithiumbatterie (Typ: CR 2450) beachten
- Lithiumbatterie in den Halter einlegen
- Batteriehalter ins Batteriefach schieben
- Batteriehalter nach unten drücken, bis er hörbar
einrastet.
Batteriewechsel
Hinweis:
Batteriewechsel immer bei angelegter Busspannung
vornehmen.
Alle gespeicherten Programm-Daten bleiben erhalten
- Mit geeignetem Schraubendreher das Batteriefach
anheben.
- Lithiumbatterie aus dem Halter entnehmen.
- Polung der neuen Lithiumzelle beachten.
- Lithiumbatterie (Typ: CR 2450) in den Halter einlegen.
- Batteriehalter ins Batteriefach schieben.
- Batteriehalter nach unten drücken, bis dieser hörbar
einrastet.
- Lithiumbatterie umweltgerecht entsorgen
Inbetriebnahme REG 373
A. Bei Betrieb ohne DCF 77 Funkempfang
- Schließen Sie lediglich die Busleitung an.
- Stellen Sie in diesem Fall die Sommer-/ Winterzeitum-
schaltung auf das richtige Umschaltgesetz ein (Europa
voreingestellt).
B. Anschluss mit DCF 77 Funkempfang
Comentarios a estos manuales